Skip to main content

gemeinsam helfen wir Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler

Sport für Herz und Leben

Sport stärkt das Herz – Ihre Spende schenkt Bewegung und Lebensfreude

Wir ermöglichen herzkranken Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler Zugang zu Sport und körperlicher Aktivität – durch eine spezialisierte Sprechstunde an der Uniklinik Erlangen, unterstützt von kinderherzen e. V.

Bewegung ist Leben – doch für viele Menschen mit angeborenem Herzfehler ist Sport eine große Herausforderung. Oft fehlen ärztliche Empfehlungen, Sicherheit und passende Angebote.

Was Ihre Spende bewirkt:

100 € – finanzieren eine sportmedizinische Diagnostik für ein Kind

50 € – ermöglichen ein Beratungsgespräch mit einem Herzsport-Team

20 € – helfen bei der Anschaffung von Equipment für schonende Bewegungstests

Jede Spende zählt. Jeder Schritt hilft einem Herzen.

„Sport schenkt mir Mut und Energie – endlich weiß ich, was ich meinem Herzen zumuten kann.“

Anna, 14 Jahre, lebt mit angeborenem Herzfehler

In enger Kooperation mit starken Partnern für eine gesunde Zukunft

ÜBER UNS

Die Geschichte hinter
Heart on Trails

Zwei starke Frauen, ein Ziel: die Finanzierung einer sport- medizinischen Beratungsstelle für herzkranke Kinder.

Sandra Spörl, Ultraläuferin mit angeborenem Herzfehler, und Kinderkardiologin Dr. Isabell Schöffl überqueren beim Transalpine Run 2025 die Alpen – für mehr Mut zur Bewegung bei Herzkindern.

Sandra Spörl lebt mit einem angeborenen Herzfehler und Multiple Sklerose. Nach einer schweren Herzoperation stand alles still – doch ihr Herz schlug weiter für ihre große Liebe: das Laufen in den Bergen.

Gemeinsam mit ihrer Ärztin, der Kinderkardiologin Dr. Isabelle Schöffl wagt sie 2025 einen spektakulären Lauf : Den Transalpine Run – ein anspruchsvoller Etappenlauf über die Alpen. Sieben Tage, 243 Kilometer mit 15.135 Höhenmetern durch Höhen und Tiefen – für eine große Vision: Sport und Lebensfreude – auch für Kinder mit kranken Herzen. Denn noch immer wird vielen Herzkindern Bewegung aus Angst verwehrt. Viel zu oft heißt es “Schon dich lieber”. Sandra und Isabelle wollen das ändern. Mit ihrer Aktion „Heart on Trails“ sammeln sie Spenden für die kinderherzen Stiftung Erlangen.

Hier soll eine sportmedizinische Beratungsstelle für Kinder und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler etabliert werden, um Betroffenen den Weg in den Sport zu ermöglichen.

Bikepacking Essentials

Spenden Sie für mehr Mut, Bewegung und Lebensqualität
für Herzkinder – damit kleine Herzen Großes schaffen.

PD Dr. Isabelle Schöffl, Oberärztin in der Kinderkardiologie der Uniklinik Erlangen, selbst begeisterte und erfolgreiche Trailläuferin und Kletterin stellt immer wieder fest, wie schwer herzkranken Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern der Zugang zu Sport und körperlicher Aktivität gemacht wird. Obwohl genau das oftmals der richtige Weg ist, um den Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität und Selbstvertrauen wieder zu geben. Ihr Wunsch ist es, mit Ihrer Arbeit aufzuklären, Angst zu nehmen und die Patientinnen und Patienten auf Ihrem Weg in eine sportliche und zufriedenere Zukunft zu begleiten. Und um zu zeigen, was trotz einer (oder mehrerer) schwerer Krankheiten möglich ist, startet sie im Team mit Sandra Spörl bei Transalpine Run 2025! Ein gemeinsamer Weg über die Alpen, der viele neue Wege öffnen kann!

Ein starkes Herz braucht Bewegung – und gezielte Betreuung

Kinder und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler leben heute dank der modernen Medizin länger – doch viele Fragen bleiben unbeantwortet:

Darf ich Sport treiben? Wieviel ist zu viel? Was stärkt mein Herz wirklich?

Genau hier setzt unser Projekt an.

Die Idee:

An der Uniklinik Erlangen entsteht eine interdisziplinäre Sprechstunde, die medizinische Diagnostik und sportliche Beratung vereint. In Zusammenarbeit mit kinderherzen e. V. schaffen wir einen Ort, an dem Menschen mit Herzfehler kompetent, sicher und ganzheitlich begleitet werden.

 

Ziele der Sprechstunde:

Medizinische Untersuchung & individuelle Risikoabschätzung

Sportdiagnostik & Bewegungsempfehlungen

Motivation zu körperlicher Aktivität trotz Einschränkungen

Zusammenarbeit mit Reha-Sport, Schulen, Vereinen und Familien

 

Warum Ihre Unterstützung so wichtig ist:

Damit diese Sprechstunde aufgebaut und langfristig betrieben werden kann, sind wir auf Spenden angewiesen. Ihre Hilfe fließt direkt in:

Anschaffung von Diagnosegeräten

Personalkosten (Ärzt:innen, Sporttherapeut:innen)

Schulungsmaterialien für Patienten und Angehörige

Helfen Sie mit – schenken Sie herzkranken Menschen mehr Lebensqualität

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Diagnostik, Beratung und Mut zum Mitmachen. Ob einmalig oder regelmäßig – jeder Beitrag zählt.

 

Spendenmöglichkeiten:

Direkt über diesen Button:

100 € finanzieren z. B. eine sportmedizinische Untersuchung

50 € unterstützen ein Beratungsgespräch mit einem Spezialisten

20 € helfen bei der Ausstattung unserer Sprechstunde

Natürlich ist auch jeder andere Betrag möglich und willkommen!

 

Sicher & transparent:

Ihre Spende geht direkt an das Projekt (in Kooperation mit kinderherzen e. V.)

Spendenquittung ab 20 € möglich